Mediation

Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren, bei dem ein Konflikt – sei es aus dem wirtschaftlichen oder dem familiären Bereich (oder eine Kombination beider) – mit Hilfe eines Mediators und unter Anwendung anerkannter Methoden einer Lösung zugeführt wird. Da die Mediation zukunftsorientiert ist, eignet sie sich hervorragend für jene Gebiete, wo ein weiterer Kontakt notwendig ist, wie

  • familiäre Auseinandersetzungen (insbesondere Scheidungen etc.)
  • erbrechtliche Konflikte
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • arbeitsrechtliche Konflikte
  • Differenzen im Bereiche des Mietrechtes und des Wohnungseigentumsrechtes
  • wirtschaftliche Konflikte (bei Aufrechterhaltung von weiteren Geschäftsbeziehungen oder aber auch für jene Fälle, wo eine rasche Lösung z.B. in Bauverfahren) erforderlich ist
  • Umweltkonflikte 
Eine besondere Form der Mediation ist die Co-Mediation, wobei ich hier mit Frau Mag. Susanne Lederer (Eingetragene Mediatorin & Gesundheitspsychologin, www.weiterkommen.at) seit Jahren zusammenarbeite. Da Frau Mag. Susanne Lederer und ich als Co-Mediatoren Team vom Ministerium anerkannt sind, besteht auch die Möglichkeit, im Bereich des Familienrechtes eine Förderung für die Mediation seitens des Bundesministeriums für Soziales und Konsumentenschutz zu erlangen.
 

Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich